Vor ein paar Tagen konnte ich mein Lehramtsstudium der Fächer Chemie und Psychologie/Philosophie abschließen und damit den Magister der Philosophie erreichen!! 😀
Damit fehlt nur noch die Diplomprüfung meines Erweiterungsstudiums Informatik. Zusätzlich ist meine Diplomarbeit jetzt öffentlich zugänglich, welche ich zum Thema „Big Data im Philosophie- und Ethikunterricht : Didaktische Überlegungen zur Digitalen Ethik“ verfasst habe. Darin finden sich der theoretische Hintergrund zu den technischen und ethischen Aspekten von Big Data, sowie eine Menge Methoden zur didaktischen Umsetzung für den Ethikunterricht.
Cheers,
David

Kurzfassung:
Während die digitale Transformation in immer mehr Lebensbereiche vordringt, stellt die Datenverarbeitung und -analyse mittels Big Data den Grundpfeiler dieser Entwicklung dar. Die disruptive Macht von Big Data befeuert dabei zunehmend den öffentlichen Diskurs über die ethischen Auswirkungen auf Individuen und die Gesellschaft. Dies zeigt die Notwendigkeit, die Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu sensibilisieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, Big Data als Thema des Philosophie- und Ethikunterrichts didaktisch aufzubereiten. Der methodische Dreischritt über die technologischen Grundlagen, der ethischen Analyse und der didaktischen Praxis untersucht dabei die Frage, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Dabei zeigt sich, dass durch Verständnis technischer und ethischer Aspekte und mittels der konstruktivistischen Lerntheorie vielseitige Methodenbausteine, Unterrichtsblöcke und Reifeprüfungsfragen für den Einsatz in der Schule entwickelt werden konnten. Die Volatilität des Phänomens Big Data bedingt dabei sich schnell ändernde Umstände und Unterrichtsbeispiele. Daher kann diese Arbeit als Ausgangspunkt weiterer didaktischer Forschung im Bereich der Digitalen Ethik betrachtet werden.
Andrews, David (2021): Big Data im Philosophie- und Ethikunterricht. Didaktische Überlegungen zur Digitalen Ethik. Diplomarbeit, Universität Graz.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.